Motorgruppe komplett schwarz für Braun Stabmixer HB901, HB 701, Typ 4200, AS00000451
Preis
64,99 €
Versand
5,50 €
(ab 75,00 € Bestellwert versandkostenfrei)
Motorgruppe komplett schwarz für Braun Stabmixer
HB901, HB 701, Typ 4200 Teile-Nr. AS00000451
Multiquick 9 ( ab Baujahr 2020) neuere Version mit 1200 Watt
für folgende Modelle:
- MQ9195 XLI, MQ9187 XLI, MQ 9175 XL, MQ 9138 XI, MQ 7000X, MQ7025X, MQ7045X, MQ7035X, MQ7045X, MQ7075X, MQ7087X, MQ9005X, MQ9027X, MQ9037X, MQ9038X, MQ9045X, MQ9047X, MQ9087X, MQ9097X, MQ9147X,
Bitte unbedingt Typennummer und aufgelistete Modelle beachten!!!
Die schwarze Motorkupplung ist einzeln nicht bestellbar, Gerät kann nicht geöffnet werden
- Leistung: 1200 Watt
- Geschwindigkeitseinstellungen: Stufenlose variable Geschwindigkeitsregelung
- Geschwindigkeitsregulierung: Advanced SmartSpeed für eine stufenlose, intuitive Geschwindigkeitsanpassung
- EasyClick System Plus
- Motoreinheit inkl. Kupplung
- Soft-Griff
- Kabellänge 1,2m
- Farbe: schwarz / silber
Rezept
Rezept für ein Trifle von Granny Smith mit Zimtbiskuit und Sauerrahmmousse
Die Zubereitung gelingt optimal mit einem Braun Stabmixer mit Schneebesenaufsatz und einem Kompaktzerkleinerer.
Zutaten:
Für das Zimtbiskuit:
3 Eier
60 g Zucker
50 g Mehl
30 g Speisestärke
1 TL Zimt
1 Messerspitze gemahlener Kardamom
Für die Sauerrahmmousse:
2 Eiweiß
60 g Zucker
3 Blatt aufgelöste Gelatine
Prise Salz
300 g Sauerrahm
2 EL Apfellikör
2 EL Zimt-Zucker-Gemisch
1 Tahiti-Vanille-Schote
Für das Apfelgelee:
1 Flocke Butter
2 Granny Smith
1 Zitrone
75 g Gelierzucker (für Fruchtaufstrich ohne kochen)
100ml Apfelsaft
etwas weißen Portwein
Zubereitung:
Für den Zimtbiskuit mit Hilfe des Schneebesenaufsatzes Eigelb mit Zucker schaumig aufschlagen und parallel dazu das Eiweiß ebenfalls mit dem Schneebesenaufsatz und einer Prise Salz steif schlagen. Nun das Mehl und die Speisestärke mit einem Sieb in die Eigelbmasse sieben, ein Drittel von dem steifen Eiweiß hinzugeben und alles mit dem Schneebesenaufsatz glattrühren.
Das restliche Eiweiß, Kardamom und Zimt vorsichtig unterheben. Nun die Masse auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 175° C goldbraun backen. Auskühlen lassen und in gleichmäßig große Würfel schneiden.
Für das Sauerrahmmousse den Sauerrahm, das Vanillemark, die eingeweichte Gelatine sowie das Zimt-Zucker-Gemisch in den Kompaktzerkleinerer geben und alles glattrühren. Nun mit Hilfe des Schneebesenaufsatzes das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und unter die Sauerrahmmasse ziehen. Abschließend mit Apfellikör abschmecken und kalt stellen.
Die Äpfel in kleine gleichmäßige Stücke schneiden. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zum schmelzen bringen, dann die Apfelstücke hinzugeben. Mit Zitronen- und Apfelsaft auffüllen und langsam weich kochen. Zum Schluss den Gelierzucker hinzugeben und in die gewünschte Konsistenz einkochen. Das Ganze abkühlen lassen und mit einem Schuss weißen Portwein verfeinern.
Alle Zutaten abwechselnd in einem Glas schichten.
Alternativ kann anstatt Apfel auch Pflaume oder Birne verwendet werden.
Artikel-Nr.
2249
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!